Überbetriebliche Kurse
Die überbetrieblichen Kurse umfassen 25 Tage zu acht Stunden. Folgende Themen werden in den verschiedenen Schwerpunkten unterrichtet:
Schwerpunkte Damenbekleidung, Herrenbekleidung und Berufs- und Schutzbekleidung
- Herstellen von Bekleidungsstücken (Einführung), 5 Tage
- Herstellen von Bekleidungsstücken (Teilarbeiten Jupe und Hose), 6 Tage
- Herstellen von Bekleidungsstücken (Teilarbeiten Hemd oder Bluse), 5 Tage
- Herstellen von Bekleidungsstücken (Teilarbeiten Veston und Blazer), 5 Tage
- Herstellen von Bekleidungsstücken (Coutureverarbeitungstechniken), 4 Tage
- Sicherstellen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes (wird in allen Kursen thematisiert)
Schwerpunkt Pelzbekleidung
- Herstellen von Bekleidungsstücken (Einführung), 5 Tage
- Fellkunde Einführung, 4 Tage
- Herstellung Accessoires, 5 Tage
- Flächen-Veränderung, 5 Tage
- Flächenverarbeitung mit Einschneiden, 4 Tage
- Fellkunde II, 2 Tage
- Sicherstellen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes (wird in allen Kursen thematisiert)
Schwerpunkt Kopfbedeckung
- Herstellen von Bekleidungsstücken (Einführung), 5 Tage
- Herstellen von Bekleidungsstücken (Teilarbeiten an Kopfbedeckungen), 16 Tage
- Herstellen von Bekleidungsstücken (Coutureverarbeitungstechniken), 4 Tage
- Sicherstellen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes (wird in allen Kursen thematisiert)
Im letzten Semester der beruflichen Grundbildung finden keine überbetrieblichen Kurse mehr statt.